Die Mitglieder des Zweckverbandes für die Wasserversorgung des unteren Niddatals sind:
wozu auch die Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Anlagenteile, des Rohrleitungsnetzes, Pumpen, Armaturen, der Speicheranlagen und Betriebsgebäude zählt.
Über die gesetzlich geforderten Analysen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hinaus werden in unserem betriebseigenen Labor täglich Messungen zur Eigenüberwachung (Chlorgehalt, ph-Werte, Wasserhärte & Wassertemperaturen) der Trinkwasserqualität durchgeführt. Regelmäßig finden Begehungen und Kontrollen der Anlagen durch das Gesundheitsamt und das Amt für Wasser- und Bodenschutz sowie weiterer zuständiger Behörden statt.
Selbstverständlich müssen auch die Außenanlagen gepflegt und die Wasserschutzzonen überprüft und instand gehalten werden. Die Wasserschutzgebiete setzen sich aus drei Schutzzonen zusammen. In dem Wasserschutzgebiet betreibt der Zweckverband die eigenen Brunnen und Quellen sowie drei Grundwasser- messstellen um den Grundwasserspiegel beobachten und bewerten zu können. Die Grundwassermessstellen sind in einem flächendeckenden Grundwasser- monitoring eingebunden.